Tasten-Ton (Klick-Ton) einschalten/ausschalten | Bedienungs-, Info-, Alarm-Töne regeln | Lautstärke Sprache | Lautstärke Nachrichten
# Secvest Touch Funkalarmanlage (FUAA50500)
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Bestimmen Sie als Administrator, ob und wie laut die Secvest akustische Rückmeldungen ausgibt:
- beim Bedienen der Lokalen Benutzeroberfläche.
 - bei Informationen, z. B. wenn eine Störung vorliegt.
 - bei Alarm.
 
Darüber hinaus bestimmen Sie:
- die „Sprache Lautstärke“ für z. B. die Meldung „Beachten Sie den Hinweis im Display„.
 - in welcher Lautstärke die Alarmzentrale den Benutzern eingesprochene Nachrichten wiedergibt = „Nachricht Lautstärke„.
 
Bestimmen Sie als Normaler Benutzer, ob bei jeder Berührung der Tasten ein leiser „Klick-Ton“ (= Tasten-Ton) zu hören sein soll.
Voraussetzungen
Um die Lautstärken der Secvest einzustellen müssen folgende Voraussetzungen zwingend vorliegen:
- Die Secvest ist in Betrieb genommen.
 - Der Code (und optional: der Benutzername für die Web-Oberfläche) eines Administrators.
 
Um den Tasten-Ton der Secvest zu aktivieren oder deaktivieren müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Die Secvest ist in Betrieb genommen.
 - Der Code (und optional: der Benutzername für die Web-Oberfläche) eines Normalen Benutzers.
 
Tasten-Ton („Klick-Ton„)
- Melden Sie sich als Normaler Benutzer oder Administrator an, z. B. mithilfe der Lokalen Benutzeroberfläche der Secvest.
 - Gehen Sie den Pfad (Erweitertes) Benutzermenü > Systemkonfiguration > Funktionen Ein/Aus > Tastentöne , indem Sie mit den Pfeil-Tasten und den Bestätigungs-Tasten dorthin navigieren.
 - Wählen Sie „Aus“, um den „Klick-Ton“ (= Tasten-Ton) zu deaktivieren.
 
Lautstärke
- Melden Sie sich als Administrator an, z. B. mithilfe der Lokalen Benutzeroberfläche der Secvest.
 - Gehen Sie den Pfad Erweitertes Benutzermenü > Konfiguration > Lautstärke Einstellungen , indem Sie mit den Pfeil-Tasten und den Bestätigungs-Tasten dorthin navigieren.
 
Die Zahlen 0-9 zeigen die Lautstärke der entsprechenden Töne an, wobei 0 stumm bedeutet und 9 maximale Lautstärke.
- Wählen Sie die Töne aus, deren Lautstärke Sie anpassen wollen:
 
- Bedien-Töne
 - Info-Töne
 - Alarm-Töne
 - Sprache Lautstärke
 - Nachricht Lautstärke
 
- Passen Sie die Lautstärke an: „+“ steht für lauter und „–“ für leiser.
 
Hinweis
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen die Alarmtöne auf der Einstellung „9“ zu belassen.
Bei einem niedrigeren Wert (= leiseren Alarm) kann es sein, dass Personen vor Ort den Alarm nicht oder zu spät wahrnehmen.
AESAG Support kontaktieren
Support erhaltenWeitere Beiträge
- Aktuelle Firmware, Software, Apps und Hilfs-Programme
 - Wie lege ich ein Backup der Konfiguration an?
 - Wie erreiche ich die Secvest über das Internet per ABUS Server?
 - Wie führe ich einen Neustart der Secvest-Alarmzentrale durch?
 - Wie mache ich ein Fern-Update mithilfe des Level 4-Benutzers?
 - Wie richte ich das Secvest GSM-Modul ein?
 - Basis-Bedienelemente der Secvest kennenlernen: Lokale Benutzeroberfläche und Web-Oberfläche
 - Welche Benutzer-Typen, Zugangs-Ebenen und Menüs gibt es?
 - Wie aktiviere und deaktiviere ich die Secvest?
 - Wie ändere ich meinen Code bzw. meinen Benutzernamen?
 - Wie führe ich einen Code-Reset durch?
 - Wie erreiche ich die Secvest über das Internet per ABUS Server?
 - Wie lege ich ein Backup der Konfiguration an?
 - Wie nehme ich die ABUS Secvest Funkalarmanlage in Betrieb?
 - Wie stelle ich die Lautstärke ein?
 - Welche optionalen Bedienelemente für die Secvest stehen zur Verfügung?
 - Wo steht, welche Firmware-Version vorliegt?
 - Welche Ursachen hat ein Alarm?
 - Wie stelle ich den Alarm ab?
 - Was bedeutet die Meldung „Ethernet Störung NSL-Protokoll„?
 - Wie führe ich einen Neustart der Secvest-Alarmzentrale durch?